1. Upgelevelte Betonblumentöpfe
Beton – das klingt vielleicht nicht gerade nach dem ersten Material, das einem für ein gemütliches Zuhause einfällt. Doch mit ein bisschen Kreativität und handwerklichem Geschick verwandelt sich grauer Zement in einzigartige und stilvolle Deko-Elemente.

Warum Beton?
Beton ist nicht nur robust und langlebig, sondern auch unglaublich vielseitig. Er lässt sich in nahezu jede Form gießen und bietet eine perfekte Basis für individuelle Gestaltung. Zudem fügt er einen modernen, industriellen Touch in deine Wohnräume.
DIY-Beton-Blumentöpfe: So geht’s
Materialien:
Zementpulver
Anleitung:
1. Form vorbereiten: Lege die Silikonformen auf eine flache Oberfläche und lege Plastikfolie hinein, um das spätere Herauslösen der Töpfe zu erleichtern.
2. Zement mischen: Mische Zementpulver und Wasser gemäß den Anweisungen auf der Verpackung zu einer glatten, breiartigen Masse.
3. Gießen: Fülle die vorbereiteten Formen mit der Zementmischung. Klopfe die Formen leicht an, um Luftblasen zu entfernen.
4. Trocknen lassen: Lasse die Töpfe mindestens 24 Stunden trocknen. Je nach Dicke der Töpfe kann der Trocknungsprozess länger dauern.
5. Entformen: Sobald die Töpfe vollständig trocken sind, kannst du sie vorsichtig aus den Formen lösen.
6. Verzieren (optional): Nun kommt der kreative Teil! Du kannst die Töpfe bemalen, mit Mustern verzieren oder mit Pflanzen und Moos bekleben.
7. Befüllen: Fülle die Töpfe mit Blumenerde und deinen Lieblingsblumen.
Tipps für einzigartige Beton-Blumentöpfe:
Experimentiere mit Formen: Nutze verschiedene Silikonformen oder bastel eigene aus Karton, um individuelle Formen zu kreieren.
Mit ein wenig Kreativität und handwerklichem Geschick kannst du deine eigenen individuellen Beton-Blumentöpfe gestalten. Sie sind nicht nur eine wunderschöne Ergänzung für dein Zuhause, sondern auch ein einzigartiges DIY-Projekt, das du mit Stolz präsentieren kannst.
Weitere DIY-Ideen mit Beton:
Beton-Schalen und -Schalen: Perfekt für Kerzen, Schmuck oder kleine Deko-Objekte.
Lass deiner Fantasie freien Lauf und entdecke die vielfältigen Möglichkeiten, die Beton bietet.
2. Upgecycelte Beton-Möbel
Beton ist nicht nur ein robustes Baumaterial, sondern auch ein vielseitiges Medium für kreative DIY-Projekte. Warum also nicht alte Möbelstücke mit einem Beton-Makeover aufpeppen?
Beton-Hocker aus alten Holzstämmen
Materialien: Alte Holzstämme, Betonmischung, Malerkrepp, Plastikfolie, Pinsel.
1. Vorbereitung: Säubere die Holzstämme gründlich und versiegele sie mit einer Holzschutzlasur.
2. Abkleben: Klebe die Bereiche ab, die nicht mit Beton bedeckt werden sollen, z.B. die Sitzfläche.
3. Beton auftragen: Mische den Beton nach Anleitung an und trage ihn mit einem Pinsel oder Spachtel auf die gewünschte Dicke auf.
4. Glätten: Glätte die Oberfläche vorsichtig mit einem Spachtel oder einer Kelle.
5. Trocknen lassen: Lasse den Beton vollständig trocknen, bevor du die Abklebung entfernst.
6. Finish: Versiegele den Beton mit einer klaren Schutzschicht.
Beton-Beistelltisch aus einem alten Tischbein
Materialien: Altes Tischbein, Betonmischung, Silikonform, Malerkrepp, Plastikfolie, Pinsel.
1. Vorbereitung: Säubere das Tischbein gründlich und entferne gegebenenfalls alte Lackschichten.
2. Silikonform erstellen: Erstelle eine Silikonform für die gewünschte Tischplatte.
3. Beton gießen: Mische den Beton nach Anleitung an und gieße ihn in die Silikonform.
4. Trocknen lassen: Lasse den Beton vollständig trocknen.
5. Montage: Befestige die getrocknete Tischplatte auf dem Tischbein.
Beton-Wandregal aus Holzlatten
Materialien: Holzlatten, Betonmischung, Malerkrepp, Plastikfolie, Pinsel, Schrauben, Dübel.
1. Konstruktion: Baue aus den Holzlatten ein Gerüst für das Regal.
2. Abkleben: Klebe die Bereiche ab, die nicht mit Beton bedeckt werden sollen.
3. Beton auftragen: Mische den Beton nach Anleitung an und trage ihn auf die gewünschte Dicke auf.
4. Glätten: Glätte die Oberfläche vorsichtig mit einem Spachtel oder einer Kelle.
5. Trocknen lassen: Lasse den Beton vollständig trocknen, bevor du die Abklebung entfernst.
6. Montage: Befestige das Regal an der Wand.
Beton-Blumentöpfe aus alten Konservendosen
Materialien: Alte Konservendosen, Betonmischung, Malerkrepp, Plastikfolie, Pinsel, Bohrmaschine, Drahtschlinge.
1. Vorbereitung: Säubere die Konservendosen gründlich und entferne die Etiketten.
2. Abkleben: Klebe den oberen Rand der Dose ab.
3. Beton gießen: Mische den Beton nach Anleitung an und gieße ihn in die Dose.
4. Trocknen lassen: Lasse den Beton vollständig trocknen.
5. Finish: Entferne die Abklebung und bohre ein Loch in den Boden des Topfes für den Wasserablauf.
6. Aufhängen: Befestige eine Drahtschlinge am Topf, um ihn aufzuhängen.
Beton-Lampenschirm aus Drahtgeflecht
Materialien: Drahtgeflecht, Betonmischung, Malerkrepp, Plastikfolie, Pinsel, Lampenfassung, Kabel, Lampenschirmhalterung.
1. Formen: Forme das Drahtgeflecht zu einem Lampenschirm.
2. Abkleben: Klebe die Bereiche ab, die nicht mit Beton bedeckt werden sollen.
3. Beton auftragen: Mische den Beton nach Anleitung an und trage ihn auf das Drahtgeflecht auf.
4. Trocknen lassen: Lasse den Beton vollständig trocknen, bevor du die Abklebung entfernst.
5. Montage: Befestige die Lampenfassung und das Kabel am Lampenschirm.
6. Aufhängen: Hänge den Lampenschirm an der Decke.
Beton-Wanduhr aus einer alten Uhr
Materialien: Alte Uhr, Betonmischung, Malerkrepp, Plastikfolie, Pinsel.
1. Vorbereitung: Demontiere die Uhr und säubere alle Teile gründlich.
2. Abkleben: Klebe die Bereiche ab, die nicht mit Beton bedeckt werden sollen.
3. Beton auftragen: Mische den Beton nach Anleitung an und trage ihn auf die gewünschte Dicke auf.
4. Glätten: Glätte die Oberfläche vorsichtig mit einem Spachtel oder einer Kelle.
5. Trocknen lassen: Lasse den Beton vollständig trocknen, bevor du die Abklebung entfernst.
6. Montage: Montiere die Uhr wieder zusammen und hänge sie an die Wand.
Beton-Windlicht aus einer Glasflasche
Materialien: Glasflasche, Betonmischung, Malerkrepp, Plastikfolie, Pinsel, Teelicht.
1. Vorbereitung: Säubere die Glasflasche gründlich.
2. Abkleben: Klebe den oberen Rand der Flasche ab.
3. Beton gießen: Mische den Beton nach Anleitung an und gieße ihn in die Flasche.
4. Trocknen lassen: Lasse den Beton vollständig trocknen, bevor du die Abklebung entfernst.
5. Finish: Versiegele den Beton mit einer klaren Schutzschicht.
6. Verwendung: Stelle ein Teelicht in das Windlicht.
Beton-Schmuckschale aus einer Muschel
Materialien: Muschel, Betonmischung, Malerkrepp, Plastikfolie, Pinsel.
1. Vorbereitung: Säubere die Muschel gründlich.
2. Abkleben: Klebe die Bereiche ab, die nicht mit Beton bedeckt werden sollen.
3. Beton gießen: Mische den Beton nach Anleitung an und gieße ihn in die Muschel.
4. Trocknen lassen: Lasse den Beton vollständig trocknen, bevor du die Abklebung entfernst.
5. Finish: Versiegele den Beton mit einer klaren Schutzschicht.
Beton-Kerzenhalter aus alten Holzscheiben
Materialien: Alte Holzscheiben, Betonmischung, Malerkrepp, Plastikfolie, Pinsel, Kerzen.
1. Vorbereitung: Säubere die Holzscheiben gründlich.
2. Abkleben: Klebe die Bereiche ab, die nicht mit Beton bedeckt werden sollen.
3. Beton auftragen: Mische den Beton nach Anleitung an und trage ihn auf die gewünschte Dicke auf.
4. Glätten: Glätte die Oberfläche vorsichtig mit einem Spachtel oder einer Kelle.
5. Trocknen lassen: Lasse den Beton vollständig trocknen, bevor du die Abklebung entfernst.
6. Verwendung: Stelle Kerzen in die Vertiefungen des Betons.