Hach, das Art déco! Eine Ära des Glanzes, der Eleganz und des puren Lebensgefühls. Ein Stil, der sich so wunderbar lässig und doch gleichzeitig mondän in unsere modernen Wohnungen integrieren lässt. Und wo fangen wir an, diesen Look zu zaubern? Natürlich mit der Krönung des Art déco-Chics: Samt und Gold! Diese beiden Materialien sind wie füreinander geschaffen, ein Dreamteam, das jedem Raum sofort einen Hauch von Glamour verleiht, ohne dabei zu übertreiben. Es ist dieser subtile Luxus, der den Art déco so unwiderstehlich macht – und der sich mit ein paar cleveren Tricks ganz easy in dein Zuhause holen lässt.
Samt zum Anfassen und Wohlfühlen

Samt ist einfach magisch. Seine weiche, schimmernde Textur lädt zum Berühren ein, und seine satte Farbe verleiht jedem Möbelstück eine edle Note. Denk an ein tiefblaues Samtsofa, das im Sonnenlicht funkelt, oder an smaragdgrüne Samtkissen, die auf einem cremefarbenen Sessel thronen. Samt ist aber nicht nur etwas fürs Auge, er ist auch unglaublich gemütlich! Man möchte sich einfach hineinkuscheln und die wohlige Atmosphäre genießen. Und genau das ist es, was den lässigen Art déco-Chic ausmacht: Es ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch zum Wohlfühlen gedacht.
Wie bringst du Samt nun am besten in dein Zuhause? Ganz einfach: Überlege, wo du Akzente setzen möchtest. Ein Samtsofa ist natürlich ein Statement-Piece, aber auch kleinere Elemente wie Kissen, Poufs oder sogar Vorhänge aus Samt können einen großen Unterschied machen. Trau dich ruhig, mit Farben zu spielen! Tiefe Juwelentöne wie Rubinrot, Saphirblau oder Smaragdgrün passen perfekt zum Art déco-Stil. Aber auch sanfte Pastelltöne wie Rosé oder Mintgrün können in Kombination mit goldenen Akzenten sehr elegant wirken.
Gold: Der Hauch von Luxus
Gold ist das i-Tüpfelchen des Art déco. Es ist wie ein funkelnder Schmuck, der jedem Raum das gewisse Etwas verleiht. Goldene Akzente können subtil sein, wie zum Beispiel ein goldener Bilderrahmen oder eine zierliche Tischlampe mit goldenem Fuß. Oder sie können etwas auffälliger sein, wie ein großer Spiegel mit goldenem Rahmen oder eine goldene Vase. Wichtig ist, dass du es nicht übertreibst. Weniger ist mehr! Ein paar gezielt eingesetzte goldene Elemente reichen vollkommen aus, um den Raum zum Strahlen zu bringen.
Wo du Gold überall einsetzen kannst? Überall! Denk an goldene Beschläge an Möbeln, goldene Lampen, goldene Spiegel, goldene Deko-Objekte… Lass deiner Kreativität freien Lauf! Besonders schön wirkt Gold in Kombination mit dunklen Farben wie Schwarz, Dunkelblau oder Dunkelgrün. Aber auch mit hellen Farben wie Weiß oder Beige harmoniert Gold wunderbar. Es ist dieser Kontrast, der den Art déco-Stil so spannend macht.
Samt & Gold: Ein unschlagbares Duo
Und jetzt kommt das Beste: Samt und Gold zusammen sind einfach unschlagbar! Diese Kombination ist wie ein Tanz der Eleganz und Gemütlichkeit. Stell dir ein dunkelblaues Samtsofa mit goldenen Beinen vor, oder ein paar goldene Kissen auf einem samtgrünen Sessel. Es ist dieser Mix aus weichen Texturen und schimmernden Oberflächen, der den Art déco-Stil so besonders macht. Es ist ein Look, der sowohl luxuriös als auch lässig wirkt – und der sich ganz einfach in dein Zuhause integrieren lässt.
Denk daran, dass du nicht dein ganzes Haus auf einmal umgestalten musst. Fang klein an! Vielleicht mit einem goldenen Spiegel im Flur oder einem Samtkissen im Wohnzimmer. Und dann schau, wie sich der Look entwickelt. Du wirst sehen, wie schnell du dich in den lässigen Art déco-Chic verliebst – und wie einfach es ist, diesen Stil in dein eigenes Zuhause zu zaubern. Also, worauf wartest du noch? Lass dich inspirieren und kreiere deine eigene kleine Art déco-Oase!
Die goldenen Zwanziger, eine Ära des Aufbruchs, der Eleganz und des puren Lebensgefühls. Art déco, der unverkennbare Stil dieser Zeit, verzaubert uns noch heute mit seiner geometrischen Klarheit, luxuriösen Materialien und einem Hauch von Extravaganz. Keine Sorge, Sie müssen nicht gleich Ihr ganzes Haus umkrempeln, um diesen charmanten Stil in Ihr Zuhause zu integrieren. Mit ein paar cleveren Handgriffen und ausgewählten Stücken können Sie mühelos einen Hauch von Art déco-Chic in Ihre vier Wände zaubern. Lassen Sie uns eintauchen in die Welt des raffinierten Designs!
2. Geometrische Muster als Eyecatcher
Ein Fest für die Augen: Geometrische Muster sind das A und O des Art déco. Sie finden sich in allen Bereichen des Designs wieder, von Tapeten und Stoffen bis hin zu Teppichen und Fliesen. Denken Sie an sich wiederholende Formen, klare Linien, Zickzackmuster, Sonnenstrahlen oder stilisierte Blumen und Blätter. Diese Muster verleihen jedem Raum Struktur und eine gewisse dramatische Note.
Tapeten mit Wow-Effekt: Eine Tapete mit einem auffälligen Art déco-Muster kann einen ganzen Raum verwandeln. Wählen Sie ein Design, das Ihre Persönlichkeit widerspiegelt. Mögen Sie es lieber dezent, dann greifen Sie zu kleineren, feineren Mustern. Für einen mutigeren Look können Sie auch großflächige, grafische Designs wählen. Eine einzelne Wand, die mit einer solchen Tapete gestaltet ist, kann bereits ein beeindruckender Blickfang sein.
Textilien mit dem gewissen Etwas: Auch bei der Auswahl von Textilien wie Kissen, Decken oder Vorhängen können Sie auf geometrische Muster setzen. Ein paar Kissen mit Art déco-inspirierten Prints auf dem Sofa oder ein Teppich mit einem grafischen Muster können den Raum sofort aufwerten. Trauen Sie sich, verschiedene Muster zu kombinieren, aber achten Sie darauf, dass die Farben harmonieren, um ein stimmiges Gesamtbild zu schaffen.
Fliesen als Statement: Im Badezimmer oder in der Küche können Fliesen mit geometrischen Mustern ein echtes Statement setzen. Ob Schachbrettmuster, Rauten oder andere raffinierte Designs – mit den richtigen Fliesen können Sie einen Raum in ein kleines Kunstwerk verwandeln. Auch hier gilt: Weniger ist oft mehr. Konzentrieren Sie sich auf einen Bereich, z.B. den Boden oder die Wand hinter dem Waschbecken, um den Raum nicht zu überladen.
Kunstvolle Details: Sogar kleine Details wie Bilderrahmen, Vasen oder Lampenschirme können mit geometrischen Mustern verziert sein. Diese kleinen Akzente tragen dazu bei, den Art déco-Stil im ganzen Raum zu verbreiten. Achten Sie darauf, dass die Details zum Gesamtkonzept passen und nicht zu viele verschiedene Muster auf einmal verwendet werden.
Farben im Zusammenspiel: Typische Art déco-Farben sind Gold, Silber, Schwarz, Weiß, Beige, Dunkelgrün, Petrol und Bordeauxrot. Diese Farben lassen sich wunderbar mit geometrischen Mustern kombinieren. Spielen Sie mit Kontrasten und schaffen Sie so einen spannenden Look. Ein goldener Rahmen auf einer schwarzen Wand oder ein petrolfarbenes Kissen auf einem beigen Sofa können wahre Wunder wirken.
Inspiration aus der Natur: Viele Art déco-Muster sind von der Natur inspiriert, wie z.B. stilisierte Pflanzen, Federn oder Wellen. Diese organischen Formen werden dann in geometrische Muster übersetzt. Suchen Sie nach Mustern, die diese Elemente aufgreifen, um einen Hauch von Natur in Ihr Zuhause zu bringen.
DIY-Projekte: Wenn Sie kreativ sind, können Sie auch selbst geometrische Muster gestalten. Bemalen Sie z.B. einen alten Schrank mit einem Art déco-Muster oder gestalten Sie Ihre eigenen Kissenbezüge. Das ist eine tolle Möglichkeit, um Ihrem Zuhause eine persönliche Note zu verleihen.
Vintage-Schätze: Auf Flohmärkten oder in Antiquitätenläden finden Sie oft wunderschöne Art déco-Objekte mit geometrischen Mustern. Halten Sie die Augen offen und entdecken Sie einzigartige Stücke, die Ihrem Zuhause Charakter verleihen. Ein alter Spiegel mit einem geometrischen Rahmen oder eine Vintage-Vase mit einem Art déco-Muster können ein echter Hingucker sein.
Modern interpretiert: Auch in modernen Möbeln und Accessoires finden sich oft Elemente des Art déco. Suchen Sie nach Stücken, die die typischen geometrischen Muster aufgreifen, aber einen modernen Twist haben. So können Sie den Art déco-Stil auf eine zeitgemäße Art und Weise in Ihr Zuhause integrieren.