Stell dir vor, du betrittst einen Raum, der mühelos Eleganz und entspannte Atmosphäre vereint. Ein Raum, der Geschichten erzählt und gleichzeitig zum Verweilen einlädt. Genau das ist die Magie des Art Deco, wenn man sie richtig einsetzt. Es geht nicht darum, ein komplettes Museum nachzubauen, sondern vielmehr darum, mit gezielten Accessoires einen Hauch dieser glamourösen Ära in dein modernes Zuhause zu integrieren. Lass uns eintauchen in die Welt des lässigen Art Deco und gemeinsam entdecken, wie du mit ein paar raffinierten Handgriffen einen Look kreierst, der sowohl stilvoll als auch unglaublich gemütlich ist.
Geometrische Formen als Eyecatcher

Eines der prägnantesten Merkmale des Art Deco sind zweifellos die geometrischen Formen. Denk an Kreise, Dreiecke, Quadrate, aber auch an raffinierte Linienführungen und verschachtelte Muster. Diese Formen verleihen einem Raum Struktur und eine gewisse dynamische Spannung. Und das Beste daran? Sie lassen sich wunderbar in unterschiedliche Wohnstile integrieren.
Wie wäre es zum Beispiel mit einem Teppich mit grafischem Muster im Art-Deco-Stil? Er wird sofort zum Blickfang in deinem Wohnzimmer und verleiht dem Raum eine ganz besondere Note. Oder du entscheidest dich für Kissenbezüge mit stilisierten Blumen- oder Fächermotiven, die typisch für die Epoche sind. Auch Bilderrahmen mit geometrischen Mustern oder Spiegel mit Facettenschliff können subtile, aber wirkungsvolle Akzente setzen. Und vergiss nicht die Beleuchtung! Eine Lampe mit einem Lampenschirm aus Milchglas und einem Gestell in Form eines stilisierten Sonnenstrahls kann ein echtes Highlight sein.
Gold und Glamour – Ein Hauch von Luxus
Gold ist ein absolutes Muss im Art Deco. Es steht für Luxus, Glamour und eine gewisse Opulenz. Aber keine Sorge, du musst nicht gleich dein ganzes Wohnzimmer in Gold tauchen. Weniger ist mehr! Ein paar goldene Akzente, strategisch platziert, reichen völlig aus, um einen Hauch von Luxus zu versprühen.
Denk an kleine goldene Schalen für Schmuck oder Schlüssel, an Kerzenständer mit goldenen Details oder an eine Vase mit einer goldenen Verzierung. Auch ein Spiegel mit einem goldenen Rahmen kann ein echter Hingucker sein. Und wenn du dich traust, kannst du auch über eine kleine goldene Skulptur oder ein abstraktes Kunstwerk mit Goldakzenten nachdenken. Wichtig ist, dass du es nicht übertreibst. Ein paar wohl dosierte goldene Elemente reichen völlig aus, um den gewünschten Effekt zu erzielen.
Samt und Seide – Sinnliche Stoffe für Gemütlichkeit
Neben den geometrischen Formen und dem Gold spielen auch die Stoffe eine wichtige Rolle im Art Deco. Samt und Seide sind die Stars dieser Epoche. Sie verleihen einem Raum eine sinnliche und luxuriöse Note. Und das Beste daran? Sie sind unglaublich gemütlich!
Ein Samtsessel in einer kräftigen Farbe wie Smaragdgrün, Marineblau oder Bordeauxrot ist ein absolutes Statement-Piece für dein Wohnzimmer. Oder du entscheidest dich für Kissenbezüge aus Samt oder Seide, die du auf deine Couch oder dein Bett legst. Auch ein Vorhang aus schwerem Samt kann eine tolle Ergänzung sein. Und wenn du es etwas dezenter magst, kannst du auch über eine kleine Samtbox für Schmuck oder andere Kleinigkeiten nachdenken. Die Möglichkeiten sind endlos!
Kunst und Kuriositäten – Persönliche Note erwünscht
Art Deco ist mehr als nur ein Stil – es ist eine Lebenseinstellung. Und dazu gehört auch die Liebe zur Kunst und zu Kuriositäten. Also, scheue dich nicht, deine Persönlichkeit in dein Zuhause zu bringen! Stell deine Lieblingsbücher aus, hänge deine Lieblingskunstwerke auf und zeige deine Sammlung von kleinen Schätzen.
Ein paar Vintage-Postkarten, ein alter Plattenspieler oder eine kleine Sammlung von Art-Deco-Figuren können deinem Zuhause eine ganz persönliche Note verleihen. Auch ein paar Pflanzen in stilvollen Übertöpfen passen wunderbar zum Art Deco. Und vergiss nicht die Musik! Jazz und Swing waren die Musik der Art-Deco-Ära. Also, leg deine Lieblingsplatten auf und lass dich von der Musik in eine andere Zeit entführen.
Licht und Schatten – Das Spiel der Kontraste
Licht spielt eine entscheidende Rolle im Art Deco. Es geht darum, ein Spiel mit Licht und Schatten zu erzeugen, um eine dramatische und gleichzeitig gemütliche Atmosphäre zu schaffen. Denk an gedämpftes Licht, das von eleganten Lampen ausgestrahlt wird, an Kerzenlicht, das eine warme und romantische Stimmung erzeugt, und an Spiegel, die das Licht reflektieren und den Raum größer wirken lassen.
Eine Stehlampe mit einem Lampenschirm aus Milchglas, eine Tischlampe mit einem goldenen Fuß oder eine Kerze in einem Kristallleuchter können wunderbare Akzente setzen. Auch ein Spiegel mit einem Rahmen im Art-Deco-Stil kann eine tolle Ergänzung sein. Und wenn du es etwas ausgefallener magst, kannst du auch über eine Lampe mit geometrischen Formen nachdenken. Wichtig ist, dass du verschiedene Lichtquellen kombinierst, um ein interessantes Spiel mit Licht und Schatten zu erzeugen.
Details, die den Unterschied machen
Es sind oft die kleinen Details, die den Unterschied machen. Ein paar sorgfältig ausgewählte Accessoires können einem Raum im Art-Deco-Stil den letzten Schliff verleihen. Denk an kleine Vasen mit stilisierten Blumenmustern, an Untersetzer mit geometrischen Formen oder an Serviettenringe mit goldenen Details.
Auch ein Tablett mit einer goldenen Verzierung, auf dem du deine Lieblingsgetränke servierst, kann ein echter Hingucker sein. Oder du entscheidest dich für eine kleine Schale aus Kristallglas, in der du deine Schmuckstücke aufbewahrst. Und vergiss nicht die Düfte! Ein Raumduft mit einem Hauch von Vanille, Amber oder Sandelholz passt wunderbar zum Art Deco.
Mit diesen Ideen kannst du im Handumdrehen einen Hauch von lässiger Art-Deco-Eleganz in dein Zuhause bringen. Es geht darum, die Elemente, die dir gefallen, auszuwählen und sie auf deine eigene Art und Weise zu kombinieren. Lass dich inspirieren und kreiere einen Raum, der deine Persönlichkeit widerspiegelt und in dem du dich rundum wohlfühlst.
Stell dir vor, du betrittst einen Raum, und dein Blick wird sofort von einer Vase gefangen, die nicht nur Blumen beherbergt, sondern selbst ein kleines Kunstwerk ist. Das ist die Magie geometrischer Vasen im Art-Deco-Stil. Sie sind wie kleine architektonische Meisterwerke, die mit ihren klaren Linien und faszinierenden Formen jedem Raum einen Hauch von Eleganz und lässiger Raffinesse verleihen. Diese Vasen sind mehr als nur Gefäße für Blumen; sie sind eigenständige Design-Statements, die eine Geschichte von Stil und Geschmack erzählen.
Die Rückkehr der klaren Linien
Der Art-Deco-Stil, der in den 1920er Jahren seine Blütezeit erlebte, zeichnet sich durch seine Vorliebe für geometrische Formen, luxuriöse Materialien und eine gewisse Opulenz aus. Nach den verspielten Jugendstil-Ornamenten sehnte man sich nach Klarheit und Struktur. Dreiecke, Quadrate, Kreise und Zickzackmuster wurden zu den stilprägenden Elementen. Diese Formen finden sich auch in den geometrischen Vasen wieder und verleihen ihnen eine zeitlose Ästhetik. Ob eine Vase nun aus mehreren Ebenen zusammengesetzt ist, die sich zu einer harmonischen Einheit fügen, oder ob sie mit raffinierten Mustern verziert ist – die geometrische Formensprache steht immer im Vordergrund.
Materialien, die Geschichten erzählen
Die Materialien, aus denen diese Vasen gefertigt sind, spielen eine entscheidende Rolle für ihren Charme. Häufig werden edle Metalle wie Messing, Kupfer oder Bronze verwendet, die der Vase einen warmen, luxuriösen Glanz verleihen. Aber auch Glas, insbesondere in kräftigen Farben wie Smaragdgrün, Saphirblau oder Rubinrot, ist ein beliebtes Material für Art-Deco-Vasen. Manchmal werden auch verschiedene Materialien kombiniert, zum Beispiel Metall und Glas, um einen besonders spannenden Effekt zu erzielen. So entstehen Vasen, die nicht nur optisch, sondern auch haptisch ein Erlebnis sind. Man spürt die Wertigkeit des Materials und die Sorgfalt, mit der die Vase gefertigt wurde.
Mehr als nur ein Blumenbehälter
Geometrische Vasen sind unglaublich vielseitig und können in jedem Raum einen besonderen Akzent setzen. Im Wohnzimmer können sie auf einem Sideboard oder einem Couchtisch platziert werden und so zum Blickfang werden. Im Esszimmer sorgen sie für eine elegante Atmosphäre bei Dinnerpartys. Und selbst im Schlafzimmer können sie einen Hauch von Luxus und Stil verbreiten. Dabei müssen die Vasen nicht immer mit Blumen gefüllt sein. Auch ohne florale Begleitung sind sie ein wunderschönes Dekorationsobjekt. Manchmal reicht schon ein einzelner, sorgfältig ausgewählter Zweig, um die Schönheit der Vase hervorzuheben. Oder man lässt die Vase einfach für sich selbst sprechen – als skulpturales Objekt, das den Raum bereichert.
Ein Hauch von Gatsby-Flair
Wer an den Art-Deco-Stil denkt, hat oft Bilder von rauschenden Festen, eleganten Damen und Herren und einer Atmosphäre von Glamour und Exzess im Kopf. Geometrische Vasen passen perfekt zu diesem Bild. Sie erinnern an die goldene Ära der 1920er Jahre, an die Zeit des Jazz und der Lebensfreude. Mit einer solchen Vase holst du dir ein Stück dieser aufregenden Zeit in dein Zuhause. Sie ist wie ein kleines Statement, das von deinem guten Geschmack und deiner Wertschätzung für zeitloses Design zeugt. Und sie verleiht jedem Raum einen Hauch von Gatsby-Flair, ohne dabei kitschig oder überladen zu wirken.
Lässige Eleganz – so funktioniert’s
Das Besondere an geometrischen Vasen ist, dass sie trotz ihrer Eleganz eine gewisse Lässigkeit ausstrahlen. Sie wirken nie zu formell oder steif. Sie passen sowohl zu klassischen als auch zu modernen Einrichtungsstilen. Du kannst sie mit anderen Art-Deco-Elementen kombinieren, wie zum Beispiel Spiegeln mit geometrischen Rahmen oder Möbeln mit klaren Linien. Oder du setzt sie als gezielten Kontrast zu einer minimalistischen Einrichtung ein. Wichtig ist, dass die Vase nicht isoliert wirkt. Sie sollte Teil eines Gesamtkonzepts sein, das deinen persönlichen Stil widerspiegelt. Und das Wichtigste: Du solltest Freude an deiner neuen Vase haben! Sie soll dich jeden Tag aufs Neue begeistern und deinem Zuhause eine ganz besondere Note verleihen.
Die Suche nach dem perfekten Stück
Die Auswahl an geometrischen Vasen ist riesig. Es gibt sie in allen Formen, Größen und Materialien. Von kleinen, zierlichen Vasen bis hin zu großen, imposanten Exemplaren ist alles dabei. Und auch die Preisspanne ist breit gefächert. Du kannst Vintage-Vasen auf Flohmärkten oder in Antiquitätenläden finden, die eine ganz besondere Geschichte erzählen. Oder du entscheidest dich für eine moderne Neuauflage eines klassischen Art-Deco-Designs. Bei der Suche nach der perfekten Vase solltest du dich von deinem Bauchgefühl leiten lassen. Welche Form spricht dich an? Welches Material passt zu deiner Einrichtung? Und welche Farbe harmoniert mit deiner Umgebung? Wenn du die richtige Vase gefunden hast, wirst du es sofort wissen. Sie wird dich anlächeln und dir das Gefühl geben, dass sie genau das ist, was deinem Zuhause noch gefehlt hat.